Die Landesgesundheitskonferenz ist zur Beratung des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds eingerichtet. Den Vorsitz führt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Die Landesgesundheitskonferenz setzt sich gemäß § 12 Abs. 2 NÖ Gesundheits- und Sozialfonds-Gesetz 2006 aus Vertretern bzw. Vertreterinnen insbesondere folgender Institutionen zusammen:
- Land NÖ
- Sozialversicherung
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
- NÖ Ärztekammer
- NÖ Zahnärztekammer
- NÖ Apothekerkammer
- NÖ Gemeindevertreterverbände
- NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft
- NÖ Landeskliniken-Holding
- Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
- Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverbands (ÖGKV), Landesverband NÖ
- Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD) Österreichs
- Arbeitsgemeinschaft der NÖ Pensionisten- und Pflegeheime
- Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen
- Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
- Pensionsversicherungsanstalt
- Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs
- Fachverband für private Krankenanstalten und Kurbetriebe in NÖ
- Interessensvertretungen (Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, Arbeiterkammer u.a.)
- Fachstelle für Suchtvorbeugung, Koordination und Beratung
- Arbeitsgemeinschaft der Kaufmännischen Direktoren
- Arbeitsgemeinschaft der Pflegedirektoren
- Arbeitsgemeinschaft der Ärztlichen Direktoren
- NÖ Hilfswerk
- Caritas der Erzdiözese Wien und der Diözese St. Pölten
- NÖ Volkshilfe
- Rettungsorganisationen in NÖ
- Landesverband Hospiz NÖ
Bei Bedarf werden Experten und Expertinnen aus weiteren Bereichen beigezogen.