EUFEP – The European Forum for Evidence-based Prevention

EUFEP – The European Forum for Evidence-based Prevention – an international platform for best practice in evidence -based prevention programs

The goal of the EUFEP is to provide a platform for international experts to discuss and debate on the challenges of implementing and evaluating population-based prevention programs.

Program

9.00 - 9.15

   

Opening Welcome

 

 

Gerald Gartlehner, Universität für Weiterbildung Krems 
Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger

Moderation: Astrid Kuffner, Wissenschaftsjournalistin 

9.15 - 10.15

 

Plenary: COVID-19-Pandemie – eine (inter)nationale Perspektive

9.15 – 9.45

 

1. International response to COVID mitigation policies how countries managed the pandemic
Anna Petherick, Universität Oxford  

9.45– 10.15

 

2. COVID-19-Pandemie aus Sicht der österreichischen Bevölkerung Rückblick und Ausblick
Jakob-Moritz Eberl, Universität Wien

10.15 - 11.00 

 

Discussion

   

Lessons Learnt aus zwei Jahren COVID-19-Pandemie-Erfahrung in Österreich mit
Dorothee von Laer, Medizinische Universität Innsbruck 
Jakob-Moritz Eberl, Universität Wien
Gerry Foitik, Österreichisches Rotes Kreuz

11.00 –11.15 

 

Coffee Break

     

11.15 –12.15

 

Session 1: Unter Kontrolle? Die Pandemie aus interdisziplinärer Perspektive 

11.15 –11.35

 

1. The importance of good communication in times of COVID-19
Michael Bang Petersen, Universität Aarhus

11.35 –11.55

 

2. Globale Expert*innenmeinungen zur COVID-19-Pandemie - ein transdisziplinärer Ansatz
Karen Kastenhofer, Österreichische Akademie der Wissenschaften

11.55 –12.15

 

Discussion 

12.15 –13.15

 

Lunch Break

     

13.15 –14.10

 

Session 2: Lernen und Lehren unter COVID-19-Bedingungen 

13.15 –13.35

 

1. Folgen von Schulschließungen auf die Lernleistungen
Martin Tomasik, Universität Zürich

13.35 –13.55

 

2. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Schule und Bildung
Stephan Huber, Pädagogische Hochschule Zug

13.55 –14.10

 

Discussion

14.10 –14.30

 

Coffee Break

     

14.30 –15.25

 

Session 3: COVID-19 und ein verändertes Arbeitsleben 

14.30 –14.50

 

1. Arbeitsbedingungen und Arbeitsgestaltung während der COVID-19-Pandemie 
Esther Rind, Universitätsklinikum Tübingen

14.50 –15.10

 

2. Auswirkungen von Long-COVID auf die Arbeitsfähigkeit
Christina Lemhöfer, Universitätsklinikum Jena

15.10 –15.40

 

Discussion

15.40 –16.35

 

Session 4: Mentale Belastungen durch COVID-19 

15.40 –16.00 

 

1. Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf die Psyche
Andrea Jesser, Universität für Weiterbildung Krems

16.00 –16.20

 

2. Evidenzbasierte Prävention für Jugendliche mit psychischen Problemen 
Christoph Pieh, Universität für Weiterbildung Krems 

16.20 –16.35

 

Discussion 

16.35 –16.40

 

Farewell Gerald Gartlehner