für ""
AUFEM
Aufnahme- und Entlassungsmanagement (AUFEM)
Das Aufnahmemanagement ist ein Bestandteil des Regelbetriebes der NÖ Landeskliniken und ist nicht vom Entlassungsmanagement zu trennen, da schon bei der…
Demenz-Forschung
Demenz-Forschung
NÖ Demenz-Forschung - Phase 1:
Entwicklung einer Demenz-Forschungsdatenbank (derzeit noch ohne wissenschaftliche Fragestellungen)
Ziel der Demenz-Forschung ist die umfassende…
Demenzversorgung
Demenzversorgung NÖ
Auf Grund der steigenden Anzahl von Menschen, die von Demenz betroffen sind, beschäftigt sich eine trägerübergreifende Arbeitsgruppe - die auch Betroffene bzw. An- und Zugehörige…
Polypharmazie
Polypharmazie
Als Kernpunkt des Projektes wurde, in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung und der NÖ Landeskliniken-Holding, die so genannte Medication Reconciliation (MedRec) konzipiert.…
Bedarfsprüfung
Bedarfsprüfungen
Dem NÖGUS wird in Bedarfsprüfungsverfahren gemäß NÖ KAG die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme an die Abteilung Sanitäts- und Krankenanstaltenrecht des Amtes der NÖ…
Datenmanagement
Datenmanagement
Im Zuge des Datenmanagements treffen die Abteilung Planung folgende Aufgaben:
Qualitätsvorgaben für die Datenerfassung in den Kliniken erstellen und kommunizieren Kriterien für die…
Gesundheitsplanung
Gesundheitsplanung
Die Abteilung verantwortet eine bedarfsgerechte strategische Planung zur Bereitstellung stationärer und spitalsambulanter Versorgungsstrukturen, welche durch demografische,…
GIS
Geographisches Informationssystem (GIS)
Mit einem Geographischen Informationssystem (GIS) können raumbezogene Daten digital erfasst, bearbeitet, analysiert und in weiterer Folge in kartographischen…
Ambulante Dokumentation
Ambulante Dokumentation
Gemäß Bundesgesetz über die Dokumentation im Gesundheitswesen vom 02.07.2013 wurde festgelegt, dass am 1.1.2014 bundesweit, über beide Sektoren hinweg, gemäß Katalog…
NÖ-Südböhmen
Grenzüberschreitende Kooperation Niederösterreich - Südböhmen
Europa soll den Menschen dienen und ihren Alltag erleichtern. Erfolgreiche Regionalentwicklung im vereinten Europa lebt von…